/images/avatar2.jpg

Wohin die Reise auch führt ...

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.

Tag 3: In Budapest Energie tanken 🏙️

Über das Solo-Travelling Heute habe ich richtig gespürt, wie mein Körper neue Energie tankt. Ich bin seit vorgestern Abend in Budapest und habe die wichtigsten Highlights der Stadt gesehen und mir einen schönen Überblick über die Stadt verschafft. Ich kenne meine Wohnung, die Straße, das Viertel und auch einige Teile der Innenstadt. Das eröffnet mir nun den Freiraum, den Druck herauszulassen und weniger auf die Uhrzeit zu schauen. Mag vielleicht für euch Leser selbstverständlich klingen, aber ich habe dieses Gefühl schon echt sehr lange nicht mehr erlebt.

Urlaubsreise Tag 2: Buda und Pest zu Fuß 👣

Der heutige Tag stand ganz darin, sich einen Überblick über Budapest zu verschaffen. Bei Tageslicht sieht einiges ja nochmal ganz anders aus als gestern Abend mit müden Augen. Zunächst habe ich sehr erholsam geschlafen und bin dann zum Brunch in ein Hotel-Restaurant in der Nähe gegangen. Es gab ein reichhaltiges Buffet, an dem ich mich ausgiebig stärkte. Interessant vielleicht: Es gab hier nicht nur Porridge, sondern auch Grießbrei. Kenne ich so eher selten im Restaurant 😄

Urlaubsreise Richtung Balkan ➡️ Tag 1: Budapest 🇭🇺

Einleitung So, es ist mal wieder so weit. Ich fahre in den Urlaub 😎 Gerade noch rechtzeitig in meinem Zeitplan die Masterarbeit abgegeben, bleiben mir knapp drei Wochen Zeit bis zu meinem Umzug und Promotionsbeginn in Leiden. Die möchte ich für eine schon länger geplante Rundreise durch den Westbalkan nutzen. Ich fahre die Strecke mit dem Auto, denn dann habe ich die Möglichkeit, auch die etwas entlegeneren Flecken mir anzusehen und nicht auf Züge oder Busse angewiesen zu sein.

58. Jugend forscht-Bundeswettbewerb in Bremen

Jugend forscht Der Nachwuchswettbewerb Jugend forscht ist die wahrscheinlich bedeutsamste Gelegenheit für Schülerinnnen und Schüler, ihre Talente auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und Technik unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr fand der Wettbewerb bereits zum 58. Mal statt und kann damit auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Ebenen, die Regional-, Landes- und den Bundeswettbewerb. Nur die von unabhängigen Fachjurys Erstplatzierten qualifizieren sich für die nächsthöhere Ebene, sodass man auf dem Bundeswettbewerb die erfolgreichsten Projekte aus jedem Bundesland sieht.

Übersicht der Museen

Einleitung Nachdem ich zunächst überlegt hatte, die Ausflüge chronologisch zu dokumentieren, gebe ich hier nun eine sortierte Auflistung an mit einer kleinen Bewertung der Museen. Die Zeit hier in den Niederlanden vergeht einfach so schnell und das Verfassen eines vollständigen Ausflugsberichtes dauert mehrere Stunden, die ich dann doch lieber für andere Dinge verwendet habe. 😏 Dennoch habe viele schöne Erinnerungen an dieses und jenes Museum und möchte für mögliche zukünftige Besuche meinerseits oder den interessierten Besucher dieses Blogs andererseits ein paar Empfehlungen festhalten.

KAS-Seminar: Schottland am Scheideweg zwischen EU und UK

Tag 1: Flug, Ankunft, erste Eindrücke Heute beginne ich mit einem etwas anderen Bericht: Von Donnerstag bis Sonntag mache ich einen Ausflug nach Schottland, genauer gesagt in die Weltkulturerbe-Stadt Edinburgh. 🏰 Dort nehme ich an einem Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung teil, für das ich mich vor knapp einem Jahr beworben habe und für das ich mit großer Freude eine Zusage erhalten habe. So habe ich die Gelegenheit, kostengünstig einen Wochenendausflug zu machen und zugleich spannende Vorträge und Diskussionen besuchen zu dürfen.