Wohin die Reise auch führt ...
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
Der Strand bei Katwijk aan Zee In den letzten Wochen war wieder einmal so viel los, dass ich gar nicht richtig zum Schreiben gekommen bin. Dennoch möchte ich einen Teil der Eindrücke hier nun rückwirkend zusammenfassen. Das Wintersemester ist hier bereits in vollem Gange: Gerade endet hier der erste Block des Wintersemesters, in dem ich eine Vorlesung in »Scientific Narration and Visualization« besuche. Sie gehört zum Spezialisierungsstudiengang SCS – Science Communication and Society und bietet insbesondere naturwissenschaftlichen Studenten die Möglichkeit, im Master ihre Fähigkeiten um Wissenschaftskommunikation zu erweitern.
Zusammenfassung Der letzte Post ist schon etwas her, aber in der Zwischenzeit ist einfach so viel passiert, dass ich nicht richtig zum Schreiben kam. In den Tagen nach meiner Ankunft in Den Haag habe ich natürlich als erstes die Umgebung erkundet. Mein Zimmer liegt am Rande des Laakkwartiers, einem in jüngerer Zeit bebauten Areal, auf dem auch die Den Haager Hochschule (De Haagse Hogeschool) liegt. Geprägt ist die Gegend von verdichteter, urbaner Bebauung und einigen Grachten.
Einleitung Endlich geht mein Erasmus-Semester los: Heute bin ich per Zug nach Den Haag angereist, wo ich die nächsten Monate wohnen werde, während ich in Leiden studiere. Beide Städte liegen sehr nah bei einander und sind üblicherweise in weniger als ¼ h per IC Fernzug zu erreichen. Glücklicherweise liegt meine Wohnung nur einen Steinwurf vom zentralen Banhof Den Haag HS entfernt. Das HS steht übrigens für Hollands Spoor.
Blick zurück Meine Vorbereitungen für das Erasmus-Semester begannen im Dezember 2021.
Norwegen Dies ist ein Test-Post, in dem es um die Wanderung auf den Gipfel des Myrhønna gehen soll. Die Tour hat eine Gesamtlänge von nur 5.9 km, führt aber dennoch entlang eines felsigen Pfades auf den 1455 hohen Gipfel. Von dort genießt man eine hervorragende Aussicht auf den Jostedalsbreen. Dieser Glescher ist mit einer Länge von 40 km der größte Gletscher auf dem europäischen Festland.